Zu hören im
öffentlichen Raum
Poslechněte si ve veřejnosti:
Sounds. Radio – Kunst -
Neue Musik – ZKM
Museum für Neue Kunst Karlsruhe – 11.11.2010 - 27.03.2011 – n.b.k. Berlin
– 13.2.2010
- 28.3.2010 Eine
Ausstellung mit
den fünf Radioarbeiten von "Rádio d-cz" und
zahlreichen Referenzstücken. Výstava s pěti
rozhlasovými prácemi projektu "Rádio
d-cz" a četnými poslechovými odkazy. weniger
méně
Eröffnung: Mi, 10.11.2010,
18 Uhr
ZKM | Museum für Neue Kunst
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Das Ausstellungsprojekt Sounds. Radio – Kunst –
Neue Musik macht Radio als künstlerisches Medium begehbar und
räumlich erlebbar. Ausgehend von der medieneigenen
Vielstimmigkeit der Radiokunst und der Faszination der
Körperlosigkeit, die die frühen Radiojahre
prägte, eröffnet die Ausstellung
überraschende Perspektiven auf die Radiokunst und ihr
Potenzial, komplexe Erfahrungsräume zu schaffen.
Fünf Radioarbeiten*, die im Rahmen des deutsch-tschechischen
Radiokunstprojekts rádio d-cz entstanden, bilden den
Ausgangspunkt der Ausstellung. AutorInnen, KünstlerInnen,
HörspieldramaturgInnen, GeräuschesammlerInnen und
MusikerInnen begaben sich für rádio d-cz auf
Entdeckungsreise in deutsch-tschechische Lebenswelten. Aus
tatsächlicher und fiktiv gestalteter Zeitgeschichte
erzählen die Radio-Features, Hörspiele und
Soundcollagen von Abenteurern und Selfmade-Männern,
über trennende Zäune und verbindende
Geräusche. Diese fünf Stücke begegnen in der
Ausstellung jeweils historischen und zeitgenössischen
Referenzstücken, die ihren jeweiligen stilistischen Echoraum
erfahrbar machen. Darüber hinaus öffnet Ursula Block
für die Dauer der Ausstellung ihr Archiv zur Geschichte der
Neuen Musik und akustischen Kunst und zieht mit ihrem Berliner Laden
gelbe Musik temporär in den Ausstellungsraum des ZKM | Museum
für Neue Kunst.
Weitere 25 Referenzstücke aus achtzig Jahren
Rundfunkgeschichte stehen für fünf elementare
Kraftfelder des Radios, die AutorInnen und KünstlerInnen seit
den Anfängen des Mediums faszinierten: die geschmeidige
Mobilität, mit der das Radio geographische Distanzen aufhebt,
sein vexierbildhaftes Spiel mit den Grenzen von öffentlichem
und privatem Raum, seine Kunstfertigkeit, mit Originaltönen
fiktive Räume zu schaffen, seine Fähigkeit,
für die komplexen Geräuschtexturen des
alltäglichen Klangumfelds zu sensibilisieren und sein
ureigenes Paradox, in einem „körperlosen“
Medium die Physis der Stimme herauszustellen. Diese fünf
Kraftfelder werden in Ausschnitten aus Hörspielen, Features
und Klangkompositionen zu erleben sein, die die Hauptstücke
umkreisen.
* darunter "Furt dokola - In einem fort" von Kateřina
Šedá und Rolf Simmen
Konzeptionsteam: Marius Babias, Gaby Hartel, Frank Kaspar, Katrin
Klingan
Ein Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit Zipp –
deutsch-tschechische
Kulturprojekte, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Zur
Homepage des ZKM Na
stránky Rádio d-cz, projektu Zipp (v
češtině)
tranzitdisplay
–
Rádio d-cz tranzitdisplay Praha – 16.-22.11. 2009 Eine
Ausstellung der
fünf Radioarbeiten von "Rádio d-cz" Výstava s pěti
rozhlasovými prácemi projektu "Rádio
d-cz". mehr
více (německy)
Zu
hören im Radio
Uslyšíte
v
rádiu:
SRF2 Kultur - Passage: Romanshorn – Sombor: eine
Freundschaft, die bleibt
– Přátelství přetrvá Produktion: SRF2 Kultur 2013
Freitag, 21.6.2013 - 20.00-21:00
Wiederholung Sonntag, 23.6.2013, 15.00-16.00 Eine 20-jährige
Partnerschaft zwischen mehreren Gemeinden am
Bodensee und der Stadt Sombor in Serbien geht zu Ende. Dokument o konci 20-leté
spolupráce mezi několika obcemi ve
východním Švýcarsku a
městem Sombor v severním Srbsku. mehr
více
(v němčině)
DRS2 Atlas: "Na zdraví!" - zum Wohl
auf Tschechisch Produktion: DRS2 2012 Reportagen über
fünf "typisch tschechische" Getränke Reportáže o pěti "typicky
českých" nápojů mehr
více (německy)
SWR2 Dschungel: Furt Dokola – in einem fort Česky
snadno a rychle -
Tschechisch schnell und mühelos (halbstündige Fassung) Von Katerina
Šedá und Rolf Simmen
Produktion: Südwestrundfunk
2010 Rozhlasová
práce o akci výtvarnice Kateřiny
Šedé v Brně-Líšni
(půlhodinová verze)
"Nemohl byste mi půjčit
žebřík? Já bych nutně potřebovala
přelézt váš plot." mehr
více (německy)
DRS2 Atlas: Russisches
Berlin
Ruský Berlín Produktion:
DRS2 2010 mehr
více (německy)
Deutschlandradio Kultur
– Freispiel: Furt dokola – In einem fort Česky
snadno a
rychle -
Tschechisch schnell und mühelos Produktion:
DLR/WDR 2009 Rozhlasová
práce o akci výtvarnice Kateřiny
Šedé v Brně-Líšni
(původní verze) Šlajzová: "A
proč nejdete teda po ulici?"
– Evi: "Protože ona leze přes
ploty." mehr
více (německy)
DRS2 Atlas: Matonge Brüssels
Klein-Kongo
Konžská
čtvrť uprostřed Bruselu Produktion:
DRS2 2009 mehr
více (německy)
SWR2 Dschungel: Bonsoir Monsieur Barbarita Von
Rolf Simmen
Produktion: Südwestrundfunk
2008 Dokument o soutězi v
malijských rádiích: Záci
překládali pro diváky doma
jihoamerické teleseriály z
francouzštiny "Liebe
Zuhörerinnen und
Zuhörer, guten Abend. Sie hören jetzt Barbarita im
Radio Wassoulou, wir von der Schule Nummer 2 übersetzen
für Sie die Fernsehserie ins Bambara." "Vážení
posluchači, dobrý večer. Teď uslyšíte
Barbaritu v rádiu Wassoulou, my žáci ze
školy č. 2 vám budeme tlumočit
televizní seriál do bambarštiny."
mehr
více (německy)
DRS2 Atlas: Böhmische
und
Sächsische SchweizČeské a Saské
Švýcarsko Produktion:
DRS2 2008 mehr
více (německy)
Deutschlandradio Kultur
– Wurfsendung: Mali Soap Produktion:
DLR 2008 10 rozhlasových mini-her,
které vznikly v souvislosti s projektem Soap Radio mehr
více (německy)
SWR2
Dschungel: Wo ist Nina Savu?Kde je Nina Savu? Auf der Suche nach der echten
Romamusik durch Rumänien
Pátrání
po pravé romské hudbě v Rumunsku Von Rolf Simmen
Produktion: Südwestrundfunk
2007 "Wie können dir denn meine
Lieder gefallen, wenn du sie doch gar nicht verstehst?" "Proč se ti
líbí moje písně, vždyť jim vůbec
nerozumíš?" mehr
více (německy)
Radio LoRa
Zürich: Repete Stimmen aus dem
anderen Europa Als einer der Sendungsmacher dieser
zweiwöchentlichen Morgensendung über Kultur und Leben
in Mittel- und Osteuropa Pořad o kultuře a o životě ve
střední a východní Evropě (2001-2004) mehr
více (německy)
Berlin
Biennial for Contemporary Art
Opening
- Performance von Kateřína Šedá "Furt
dokola - Over and over" - 4.4.2008
Soap
Radio - Mali 2007
Radio
Kafo kan, Bougouni
Siré
Diallo, Bakary Fofana - 1.5.2007
Zu
sehen und zu hören - Radioprojekte Uslyšíte a
uvidíte - Projekty s rádiem
Barbarita, Brother und Dou Mit Mirjam Bürgin und Rolf
Simmen
Live-Installation, Elektromagnetischer Sommer, Radio LoRa
Zürich 2009 Nähmaschine und
Kassettenrecorder erzählen
von
Barbarita, der Heldin der venezolanischen Soap in Mali. Šicí stroj a
kazeťák vyprávějí příběh
Barbarity, hrdinky venezuelského TV-seriálu v
Mali. mehr
více (německy)
Soap
Radio
Von Rolf Simmen – Radio Kafo kan und Radio Wassoulou 2007 Interaktives Radioexperiment in
malischen Gemeinschaftsradios Interaktivní
rozhlasový experiment pro komunitní
rádia v Mali mehr
k dokumentaci projektu v češtině
Langstrasse
live Von Rolf
Simmen
Live-Installation, Elektromagnetischer Sommer, Radio LoRa
Zürich 2005 Interaktives Radioprojekt in und aus
der Zürcher Langstrasse Interaktivní
rozhlasový projekt v jedné
curyšské ulici mehr
více (německy)
Radio dečje leto Sombor 2003 Radioprojekt mit den Kindern des
Heims "Miroslav Antić-Mika" in Sombor
(Serbien) Rozhlasová
dílna s dětmi v domově "Miroslav Antić-Mika" v Somboru
(Srbsko) mehr
více (německy)
Zum Lernen další
vzdělávání
Schreibwerkstatt Radio 2010 4. Schreibwerkstatt Radio der Leipzig
School of Media: Features mit Sog und Kraft Teilnahme Účastník
dílny pro autory rozhlasových dokumentů v Lipsku
Schreibwerkstatt Radio 2008 1. Radio-Feature-Tage der
Medienstiftung Sparkasse Leipzig Teilnahme Účastník
dílny pro autory rozhlasových dokumentů v Lipsku